Ich habe mich dazu entschieden ein Walki Talki zu entwickeln, da ich oft in der Kindheit damit gespielt habe und es mich interessiert, wie Datenübertragung im Praktischen funktioniert.
1. Das Walki Talki muss auf Knopfdruck aufnehmen, was beim Mikrofon aufgenommen wird und direkt an das(bzw die) andere(n) Walki Talkis senden.
2. Das Walki Talki muss nach dem man den Knopf losgelassen hat aufhören 1. zu machen
3. Das Walki Talki soll nach dem aufhören vom drücken des Knopfes einen Ton wiedergeben.
4. Das Walki Talki kann auch Knöpfe haben, die wenn sie gedrückt werden beliebige Töne(eventuel Aufnahmen) wiedergeben.
5. Das Walki Talki soll eine möglichst hohe Reichweite haben.
6. Das Walki Talki soll möglichst günstig sein.
7. Das Walki Talki soll auch handlich und solide sein, so dass einen Sturz aus 2m nicht schadet.
8. Das Walki Talki soll anzeigen, wenn der Verbindungsstatus schlecht ist.
Funktionsstruktur
Alte Version:
Neue Version:
Das Walki Talki Wartet die ganze eit darauf, dass eine Benutzereingabe passiert oder es Datain von der Frequenz empfängt. Diese Datein ladet das Walki Talki dann herunter und spielt diese noch während des herunterladens ab.
Das Walki Talki muss zunächst entscheiden um was für eine benutzereingabe es sich handelt. Ist es der sprechknopf so fängt es an aufzunehmen und gleichzeitig über die Frequenz die Datei zu senden. Istes jedoch ein Knopf mit vorgegebenem Ton, so wird dieser einfach direkt geschickt.
Programmablaufplan
Hauptprogramm:
Zunächst soll das Programm die Verbindung mit anderen Walki Talkis aufbauen, jedoch muss dies passiv nebenher laufen, da jederzeit weitere Walki Talkis der Frequenz beitreten könnten (Nur bei ausreichender Zeit). Nachdem es Walki Talkis erfasst hat muss das Programm überprüfen ob andere Walki Talkis Aufnahmen senden oder ob der Nutzer gerade Nachrichten senden will und dem entsprechende Handlungen einleiten. Dies soll bei möglichkeit auch gleichzeiteig laufen können.
Nebenprogramm "Verbindung mit anderen Walki Talkis herstellen":
Es wird zunächst eine Frequenz zum Initialisieren festgelegt und dann gesucht ob weitere Geräte auf dieser Frequenz erreichbar sind. Falls ein Gerät gefunden wird, wird eine Verbindung aufgebaut und aufrecht erhalten
Schaltplan
Sender:
http://www.instructables.com/id/FM-Listening-Bug-Kit/
Empänger:
http://elo.maanders.de/index.php?action=view&name=fmradiox1
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen